Dezember 2020
Brunnenbau Kerr Pateh Koreh Dorfgemeinde für Gemüseanbau, Gambia.
Das Projekt beinhaltet das Bohren eines Bohrlochs und den Bau eines solarbetriebenen Wasserhebesystems, womit nicht nur ganzjährig Wasser für die Landwirtschaft, sondern auch das dringend benötigte saubere Trinkwasser der Gemeinde bereitgestellt wird.
Dieser Projekt ist finanziert durch die Urbis Foundation - Stiftung für Umwelt und Internationale Solidarität.
Durchführung im 2021.

Tiefbohrung und Brunnenbau mit solarbetriebener Pumpanlage -
Zugang zu Wasser für das SIMMA Vocational Training Institute (Berufsschule), Gambia.
Dank der Zusagen zweier Stiftungen,
Arbeitskreis für Entwicklungspolitik und Selbstbesteuerung e.V und die Aktion Selbstbesteuerung e.V.
kann dieses Projekt durchgeführt werden.
Wir berichten bald ausführlicher!
Durchführung voraussichtlich im Zeitraum Januar....April 2021.
Covid-19 Hilfe für Gambia`s ländliches Gebiet
Liebe Spenderinnen und Spender,
die Fotos zeigen, dass wir mit Eurer Hilfe Menschen in Not helfen können. Mehrere Familien können für einige Wochen mit Nahrung versorgt werden. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bei Euch bedanken. Ohne Eure Spenden wäre diese Hilfe nicht möglich gewesen.
Leider bleibt die Situation weiterhin bedenklich und angespannt, weshalb wir weiterhin für jede Hilfe dankbar sind, um weiterhin den Menschen in Not vor Ort schnell und unkompliziert helfen zu können.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
AGEDA e.V. und MADRA Development Foundation Gambia
Covid-19 Hilfs-Appell für Gambias ländliches Gebiet , 5.5.2020
Gambia ist durch die Covid-19 Pandemie schwer betroffen.
Das Virus trifft hier auf ein Land das sowohl durch die demographische Dichte als auch das unzureichende Gesundheitssystem (IMF 2019) kaum vorbereitet ist. Die Regierung Gambias geht davon aus, dass zwei Drittel der Bevölkerung in einer sehr prekären Lage sind, denn viele Menschen haben keine Ersparnisse, auf die sie in Zeiten des Lockdowns zurückgreifen können. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus bedrohen die ärmsten Menschen des Landes. (in einem Land das beim Bruttonationaleinkommen an 187. Stelle von 198 Ländern liegt)
Ageda und seine Partner vor Ort, MADRA Development Foundation möchten die Menschen, die Hilfe benötigen, unterstützen. Kein Beitrag ist zu wenig! Eine 5-6 köpfige Familie lebt in Gambia von 2 Euro pro Tag.
Danke für eure Spenden. Bitte unten anklicken !
www.betterplace.org/de/projects/80090-hilfe-fuer-menschen-laendliche-gebiet-des-gambia-s-covid-19
Übrigens: nach dem Hunger wollen wir dort Brunnen und Solaranlagen bauen und wieder Berufsausbildung und Baumpflanzungen fördern.
Das Virus trifft hier auf ein Land das sowohl durch die demographische Dichte als auch das unzureichende Gesundheitssystem (IMF 2019) kaum vorbereitet ist. Die Regierung Gambias geht davon aus, dass zwei Drittel der Bevölkerung in einer sehr prekären Lage sind, denn viele Menschen haben keine Ersparnisse, auf die sie in Zeiten des Lockdowns zurückgreifen können. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus bedrohen die ärmsten Menschen des Landes. (in einem Land das beim Bruttonationaleinkommen an 187. Stelle von 198 Ländern liegt)
Ageda und seine Partner vor Ort, MADRA Development Foundation möchten die Menschen, die Hilfe benötigen, unterstützen. Kein Beitrag ist zu wenig! Eine 5-6 köpfige Familie lebt in Gambia von 2 Euro pro Tag.
Danke für eure Spenden. Bitte unten anklicken !
www.betterplace.org/de/projects/80090-hilfe-fuer-menschen-laendliche-gebiet-des-gambia-s-covid-19
Übrigens: nach dem Hunger wollen wir dort Brunnen und Solaranlagen bauen und wieder Berufsausbildung und Baumpflanzungen fördern.
Covid-19 Kampala, Hilfs-Appell, 19.4.2020
Liebe Freundinnen und Freunde der
African-German Energy Development Association,
Die Ärmsten in Afrika brauchen eure Hilfe!
Das Corona Virus hat nun auch Afrika erreicht und den Kontinent in eine Ausnahmesituation versetzt. Auch in unseren Projektländern wie Gambia und Uganda sind die Schulen geschlossen und gelten nun strenge Ausgangssperren. Die Existenz der Menschen in den Städten ist durch diese Maßnahmen bedroht und es trifft vor allem die Ärmsten. Diejenigen, die schon vorher nichts hatten, müssen nun hungern, auch die Lebensmittelpreise steigen unkontrolliert in die Höhe. Daher möchten wir von AGEDA Solidarität zeigen. Gemeinsam mit unserer Partnerin in Uganda, Miss Adah Tushibire, wollen wir Lebensmittelpakete für die Ärmsten Bewohner in Kampala organisieren und vor allem an die ärmsten Kinder und Jugendliche verteilen. Bitte helfen Sie uns, das Verhungern der Menschen vor Ort zu verhindern.
Wir hoffen auf Eure Spenden.
Spendenkonto:
African-German Energy Development Association e.V.
Berliner Sparkasse
KTO : 190271710
BLZ : 10050000
African-German Energy Development Association,
Die Ärmsten in Afrika brauchen eure Hilfe!
Das Corona Virus hat nun auch Afrika erreicht und den Kontinent in eine Ausnahmesituation versetzt. Auch in unseren Projektländern wie Gambia und Uganda sind die Schulen geschlossen und gelten nun strenge Ausgangssperren. Die Existenz der Menschen in den Städten ist durch diese Maßnahmen bedroht und es trifft vor allem die Ärmsten. Diejenigen, die schon vorher nichts hatten, müssen nun hungern, auch die Lebensmittelpreise steigen unkontrolliert in die Höhe. Daher möchten wir von AGEDA Solidarität zeigen. Gemeinsam mit unserer Partnerin in Uganda, Miss Adah Tushibire, wollen wir Lebensmittelpakete für die Ärmsten Bewohner in Kampala organisieren und vor allem an die ärmsten Kinder und Jugendliche verteilen. Bitte helfen Sie uns, das Verhungern der Menschen vor Ort zu verhindern.
Wir hoffen auf Eure Spenden.
Spendenkonto:
African-German Energy Development Association e.V.
Berliner Sparkasse
KTO : 190271710
BLZ : 10050000
2020
Unser neues Projekt im Oktober 2020
,,Das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser ist am 28. Juli 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt worden. ,,
Wir und der lokale Partner MADRA Development Foundation, Gambia, möchten die SIMMA Berufsschule sowie die umliegenden Gemeindemitglieder mit sauberem Trinkwasser versorgen. Dafür ist eine Tiefbohrung, die Konstruktion einer solarbetriebenen Pumpanlage und der Bau einer Brunnen-Wasserzapfstelle geplant. Sowohl für die Lehrbedingungen in der Schule (Kochen) als auch für die Allgemeinheit vor Ort würden signifikante Verbesserungen der Gesundheit und des Lebensstandards erzielt. Durch das Trinkwasser wäre darüberhinaus ein Gemüseanbau und Obstbaumbepflanzung im Schulgarten möglich.
Das Satang Institute of Management, Marketing and Advocacy (SIMMA) ist eine Berufsschule im Serrekundagebiet in Gambia, mit dem Ziel benachteiligten jungen Mädchen eine praktische Ausbildungschance zu geben. Hauptfachgebiete sind Ausbildung zur Köchin, Schneiderin, sowie Bürokauffrau. Die auf gemeinnütziger Basis operierende SIMMA Berufsschule hat keinen direkten Wasserzugang. Das bedeutet mangelnde Hygiene insbesonderes für den Kochunterricht. Das Wasser wird von einer entfernten Stelle mit Wasserkanistern getragen. Weiterhin sind ein Gemüsegarten und eine Obstbaumbepflanzung im Schulgelände geplant, dafür wird ebenfalls Wasser benötigt. Unser Projekt möchte der Schule eine direkte Wasserversorgung über einen eigenen Brunnen mit der erforderlichen Tiefbohrung ermöglichen.
,,Das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser ist am 28. Juli 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt worden. ,,
Wir und der lokale Partner MADRA Development Foundation, Gambia, möchten die SIMMA Berufsschule sowie die umliegenden Gemeindemitglieder mit sauberem Trinkwasser versorgen. Dafür ist eine Tiefbohrung, die Konstruktion einer solarbetriebenen Pumpanlage und der Bau einer Brunnen-Wasserzapfstelle geplant. Sowohl für die Lehrbedingungen in der Schule (Kochen) als auch für die Allgemeinheit vor Ort würden signifikante Verbesserungen der Gesundheit und des Lebensstandards erzielt. Durch das Trinkwasser wäre darüberhinaus ein Gemüseanbau und Obstbaumbepflanzung im Schulgarten möglich.
Das Satang Institute of Management, Marketing and Advocacy (SIMMA) ist eine Berufsschule im Serrekundagebiet in Gambia, mit dem Ziel benachteiligten jungen Mädchen eine praktische Ausbildungschance zu geben. Hauptfachgebiete sind Ausbildung zur Köchin, Schneiderin, sowie Bürokauffrau. Die auf gemeinnütziger Basis operierende SIMMA Berufsschule hat keinen direkten Wasserzugang. Das bedeutet mangelnde Hygiene insbesonderes für den Kochunterricht. Das Wasser wird von einer entfernten Stelle mit Wasserkanistern getragen. Weiterhin sind ein Gemüsegarten und eine Obstbaumbepflanzung im Schulgelände geplant, dafür wird ebenfalls Wasser benötigt. Unser Projekt möchte der Schule eine direkte Wasserversorgung über einen eigenen Brunnen mit der erforderlichen Tiefbohrung ermöglichen.
2019
Wir suchen Ausbildungspaten für 4 Jugendliche aus Gambia mit unterschiedlich schweren Lebensgeschichten.
Mit der Übernahme einer Bildungs-Patenschaft geben Sie diesen jungen Menschen eine Zukunftschance und verbessern ihr Leben. Das wirkt in der Folge für die Familien, am Ende auch für die Region.
Wir sind sehr davon überzeugt, das es schon viel wert ist, wenn wir das Leben von einigen wenigen Menschen positiv beeinflussen und verbessern können. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Seien Sie auch dabei.
Mit der Übernahme einer Bildungs-Patenschaft geben Sie diesen jungen Menschen eine Zukunftschance und verbessern ihr Leben. Das wirkt in der Folge für die Familien, am Ende auch für die Region.
Wir sind sehr davon überzeugt, das es schon viel wert ist, wenn wir das Leben von einigen wenigen Menschen positiv beeinflussen und verbessern können. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Seien Sie auch dabei.
Unsere bisherige Arbeit von früheren Jahren sehen Sie unten !
2018
Während der Weihnachtsferien konnten wir unser Beschäftigungsprogram für die Ggaba Demonstration School erfolgreich abschließen.Uns wurde vom 9. Januar als einem wunderschönen sonnigen Tag erzählt, an dem Fussball und
Volleyballspiele der verschiedenen Altersgruppen stattfanden, am Vormittag bereits in freiem Feld, ab 11 Uhr dann haben die jüngeren Schüler und Kinder ihre Gedichte, Lieder , Theatersketches und verschiedene Tänze den zahlreichen Eltern und Gästen vorgeführt.
Seht Euch die Photos der Probenzeit und der Vorführung an, die wir gern jedes Jahr weiterführen wollen. Diese Events sind erste, hoffnungsfrohe Ereignisse und zugleich Motivation für die Kinder, ihre zahlreichen Begabungen vorzuführen und unter Beweis zu stellen.
Volleyballspiele der verschiedenen Altersgruppen stattfanden, am Vormittag bereits in freiem Feld, ab 11 Uhr dann haben die jüngeren Schüler und Kinder ihre Gedichte, Lieder , Theatersketches und verschiedene Tänze den zahlreichen Eltern und Gästen vorgeführt.
Seht Euch die Photos der Probenzeit und der Vorführung an, die wir gern jedes Jahr weiterführen wollen. Diese Events sind erste, hoffnungsfrohe Ereignisse und zugleich Motivation für die Kinder, ihre zahlreichen Begabungen vorzuführen und unter Beweis zu stellen.
2017
Im Jahr 2017 haben wir insgesamt 12 bedürftige zum Teil Waisenkinder und ein Behinderte Schüler vom Kisenego Armenviertel unterstützt. Insegesamt unterstützen wir 12 Kinder mit Schulgebühren, Schuluniformen, Schuhen, Sportbedarf und Schulmaterial. Ab 3. Trisemester 3 Schüler haben die Schule mit Ende der 7. Klasse beendet.
Miss Adah Tushabire, unsere 2. Koordinatorin und Vertrauensperson in Kampala hat im April unsere Schüler in der Schule besucht.
Miss Adah Tushabire, unsere 2. Koordinatorin und Vertrauensperson in Kampala hat im April unsere Schüler in der Schule besucht.
2016
Im Jahr 2016 haben wir zusätzlich 2 bedürftige Kinder vom Kisenego Armenviertel in unsere Unterstützung aufgenommen. Insegesamt unterstützen wir damit 12 Kinder mit Schulgebühren, Schuluniformen, Schuhen, Sportbedarf und Schulmaterial.
Fußball spielen und Strom für Licht erzeugen!
Wir wollen Stromerzeugende Fußbälle für die von uns unterstützte Ggaba Schule kaufen. Jedoch Spenden waren und sind nicht genügend.
Im Mai und anfang Juni mit der finanzielle Unterstützung von Allianz Kultur Stiftung haben wir mit syrischen Musikern ein Integrationsprojekt ,, Musik für Frieden,, organisiert und in zwei Berliner Kirchen erfolgreich durchgeführt.
Im Dezember 2016 haben wir ein Weihnachtsfest mit Essen und Geschenken für die bedürftigsten Schulkinder von Kisenego -Uganda organisiert und finanziert.
Unten sehen Sie einige der gedeihende Obstbäume die wir im Schulgarten im 2014 gepflanzt haben.
Fußball spielen und Strom für Licht erzeugen!
Wir wollen Stromerzeugende Fußbälle für die von uns unterstützte Ggaba Schule kaufen. Jedoch Spenden waren und sind nicht genügend.
Im Mai und anfang Juni mit der finanzielle Unterstützung von Allianz Kultur Stiftung haben wir mit syrischen Musikern ein Integrationsprojekt ,, Musik für Frieden,, organisiert und in zwei Berliner Kirchen erfolgreich durchgeführt.
Im Dezember 2016 haben wir ein Weihnachtsfest mit Essen und Geschenken für die bedürftigsten Schulkinder von Kisenego -Uganda organisiert und finanziert.
Unten sehen Sie einige der gedeihende Obstbäume die wir im Schulgarten im 2014 gepflanzt haben.
2015
Im Jahr 2015 haben wir zusätzlich 2 bedürftige Kinder vom Kisenego Armenviertel in unsere Unterstützung aufgenommen. Insegesamt unterstützen wir damit 10 Kinder mit Schulgebühren, Schuluniformen, Schuhen und Schulmaterial.
Im Ostern 2015 haben wir ein Besuch zum Entertainment Park für Kisenego Kinder organiziert und finanziert.
Dieses Jahr haben wir insgesamt 40 Hühner als Einkommensmöglichkeit für Frauen aus dem Kisenego Armenviertel gekauft. Eine einfacher Hühnerstall wurde gebaut. Ungefähr 5-10 alleinstehende Frauen kümmern sich um die Hühner und verkaufen die Eier.
Im September , wurde weitere Obstbäume auf dem Schulgelände gepflanzt um die Nahrungssicherheit der Kisenego- Schulkinder zu erhöhen. Insgesamt wurden 30 Avocado-, 10 Guava-, 3 Orangen-, 8 Papaya- und 6 Mangobäume gepflanzt, sowie ein kleines Maisfeld angelegt. Die Kinder bekommen jeden Tag etwas Obst von den im Vorjahr gepflanzten Papaya- und Avocadobäumen.
Im Dezember 2015 haben wir ein Weihnachtsfest mit Barbecue für die bedürftigsten Schulkinder von Kisenego organisiert und finanziert.
Im Ostern 2015 haben wir ein Besuch zum Entertainment Park für Kisenego Kinder organiziert und finanziert.
Dieses Jahr haben wir insgesamt 40 Hühner als Einkommensmöglichkeit für Frauen aus dem Kisenego Armenviertel gekauft. Eine einfacher Hühnerstall wurde gebaut. Ungefähr 5-10 alleinstehende Frauen kümmern sich um die Hühner und verkaufen die Eier.
Im September , wurde weitere Obstbäume auf dem Schulgelände gepflanzt um die Nahrungssicherheit der Kisenego- Schulkinder zu erhöhen. Insgesamt wurden 30 Avocado-, 10 Guava-, 3 Orangen-, 8 Papaya- und 6 Mangobäume gepflanzt, sowie ein kleines Maisfeld angelegt. Die Kinder bekommen jeden Tag etwas Obst von den im Vorjahr gepflanzten Papaya- und Avocadobäumen.
Im Dezember 2015 haben wir ein Weihnachtsfest mit Barbecue für die bedürftigsten Schulkinder von Kisenego organisiert und finanziert.
2014
29.3.2014 Partnerschaftsbestätigung mit Ggaba Gemeinde Kirche, Projekt "Orphans Alive"
30.3.2014 Mitgliederversammlung in Usedomerstr. 15, 13355 Berlin
17.4.2014 – 15.5.2014 Jane Mukalazi, AGEDA Volontärkraft hat im Rahmen des Projekts in Kampala, Ggaba Grundschule, Obstbäume gepflanzt. Im Armenviertel von Kisenego wurde Gemüse angebaut. Im Mai 2014, wurden 6 Kinder vom Armenviertel in Kisenego eingeschult, die Pflicht-Schuluniformen (2er Ausstattung) sowie Schuhe und Schulmaterial wurden für die eingeschulten Kinder gekauft. Schulgebühren für dort übliche 2. Semester 18.5.2014- 14.8.2014 wurde bezahlt.
Wir haben am 26.12.2014 für die bedürftigsten 15 Waisenkinder von Kisenegos Armenviertel einen Ausflug zum Entebbe Zoo organisiert.
Die AGEDA Homepage, die bis Mai 2014 ausschließlich in englischer Sprache vorhanden war, wurde in die deutsche Sprache übersetzt und bei dem Anbieter Weebly eine neue Domain gekauft. Die Homepage Gestaltungsarbeiten werden immer von Nazli D. Lenglachner durchgeführt.
Am 6. Dezember haben wir eine Filmvorführung und einen Vortrag im Buchladen Connections, Prinz Georgstr. 10, 10827 Berlin-Schöneberg, organisiert.
Ebenfalls haben wir in den Monaten Oktober und November für ein Multimediaprojekt ein über Internet basiertes Fernstudium (Film und Fotobearbeitung, Webdesign) vorbereitet. Es sollte in Kooperation mit Gambia und Uganda- Kampala eingerichtet werden. Das Projekt konnte jedoch nicht umgesetzt werden.
Im Mai haben wir bei Betterplace.org, eine Internet Spendenplattform, unsere Kisenego Projekt vorgestellt. Gestaltungsarbeiten wurden vom Nazli D. Lenglachner durchgeführt.
Im Dezember 2014, wurde für eine Einkommensmöglichkeit durch Kauf von 25 Hühner für die Frauen von Kisenegos Armenviertel entschieden.
30.3.2014 Mitgliederversammlung in Usedomerstr. 15, 13355 Berlin
17.4.2014 – 15.5.2014 Jane Mukalazi, AGEDA Volontärkraft hat im Rahmen des Projekts in Kampala, Ggaba Grundschule, Obstbäume gepflanzt. Im Armenviertel von Kisenego wurde Gemüse angebaut. Im Mai 2014, wurden 6 Kinder vom Armenviertel in Kisenego eingeschult, die Pflicht-Schuluniformen (2er Ausstattung) sowie Schuhe und Schulmaterial wurden für die eingeschulten Kinder gekauft. Schulgebühren für dort übliche 2. Semester 18.5.2014- 14.8.2014 wurde bezahlt.
Wir haben am 26.12.2014 für die bedürftigsten 15 Waisenkinder von Kisenegos Armenviertel einen Ausflug zum Entebbe Zoo organisiert.
Die AGEDA Homepage, die bis Mai 2014 ausschließlich in englischer Sprache vorhanden war, wurde in die deutsche Sprache übersetzt und bei dem Anbieter Weebly eine neue Domain gekauft. Die Homepage Gestaltungsarbeiten werden immer von Nazli D. Lenglachner durchgeführt.
Am 6. Dezember haben wir eine Filmvorführung und einen Vortrag im Buchladen Connections, Prinz Georgstr. 10, 10827 Berlin-Schöneberg, organisiert.
Ebenfalls haben wir in den Monaten Oktober und November für ein Multimediaprojekt ein über Internet basiertes Fernstudium (Film und Fotobearbeitung, Webdesign) vorbereitet. Es sollte in Kooperation mit Gambia und Uganda- Kampala eingerichtet werden. Das Projekt konnte jedoch nicht umgesetzt werden.
Im Mai haben wir bei Betterplace.org, eine Internet Spendenplattform, unsere Kisenego Projekt vorgestellt. Gestaltungsarbeiten wurden vom Nazli D. Lenglachner durchgeführt.
Im Dezember 2014, wurde für eine Einkommensmöglichkeit durch Kauf von 25 Hühner für die Frauen von Kisenegos Armenviertel entschieden.